Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Progress Map zu laden.


SpoRAC meets
„SpoRAC meets…“ ist das offizielle Absolvent*innentreffen unseres Alumnivereins und findet seit 2009 einmal jährlich statt. Von vielen als Highlight aller SpoRAC-Aktivitäten gepriesen, wird der im Sommer abgehaltene Event immer in einer anderen Stadt veranstaltet und von vor Ort tätigen Absolvent*innen organisiert.
Die dreittägige Veranstaltung fördert den Austausch und das Kennenlernen untereinander und greift dabei relevante Sportmanagement-Themen der jeweiligen Region auf. Wie bei allen Aktivitäten unseres Vereins kommen dabei der Spaß und das Feiern nicht zu kurz.
„SpoRAC meets…“ richtet sich an alle Absolvent*innen und aktuell Studierende ab dem 5. Semester – wer einmal dabei war, der wird schnell zum Dauergast und lässt sich die Veranstaltung des SpoRAC-Jahres nicht mehr entgehen.
Sportforum
Mit seinen Informationsangeboten setzt der SpoRAC e.V. in seiner Heimat Remagen auf einen kontinuierlichen Wissenstransfer aus der Praxis. Erfahrene Sportmanager*innen, nationale Expert*innen und renommierte Persönlichkeiten der Sportszene stellen Themen ihres Arbeitsalltags vor, die jedoch alles andere als alltäglich sind.
So kommen hochrangige Referent*innen – darunter auch zahlreiche RAC-Absolvent*innen – für die 2-3 Mal pro Semester stattfinden Sportforen an den Campus, um für gute 90 Minuten individuelle Einblicke in ihr jeweiliges Business zu geben. Der Besuch der öffentlichen Sportforen ist für SpoRAC-Mitglieder kostenfrei und i.d.R. ohne Voranmeldung möglich.
Wir danken allen Referent*innen, die sich seit 2002 „pro bono“ für unser Alumni-Netzwerk eingesetzt haben und freuen uns auf viele weitere attraktive Sportforen!
SpoRAC on tour
Mit SpoRAC on tour verfolgen wir das Ziel, über die Grenzen von Remagen und Rheinland-Pfalz hinaus den Mitgliedern besondere Highlights zu bieten, über die sie ihre Kontakte untereinander pflegen und ihr Netzwerk erweitern. Teilweise haben sich daraus etablierte, regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungsformate entwickelt.
Neben gemeinsamen Besuchen von Sportevents wie beispielsweise Champions-League-Spiele von Bayer 04 Leverkusen, Playoff-Begegnungen der Telekom Baskets Bonn oder der ARAG World Team Cup in Düsseldorf schätzen unsere Mitglieder die Möglichkeit, exklusive Einblicke in Unternehmen der Sportszene zu gewinnen und vor Ort mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Aber auch der Kochkurs mit TV-Gourmet Carsten Dorhs hat sich als wiederkehrendes „on tour-Format“ etabliert.
SpoRAC Skills Days
Neben dem Netzwerkgedanken möchten wir als Verein auch dafür sorgen, dass die erstklassige Ausbildung, die wir alle am RheinAhrCampus genossen haben, stetig aufgefrischt und das Wissen erweitert wird.
Aus diesem Grund haben wir die SpoRAC Skills Days implementiert. Hier werden unterschiedliche Fortbildungen angeboten. Diese sollen insbesondere für die Absolvent*innen gedacht sein, die schon längere Zeit in Ihren Jobs aktiv sind. Hier geht es um die Entwicklung von Führungskompetenzen, Erproben von Führungsstilen und Vermittlung von aktuellem Fachwissen.
Hier möchten wir uns insbesondere bei unserem Partner, der Leadership-Kultur-Stiftung, bedanken. Mit der LKS konnten wir schon viele Fortbildungen für unsere Mitglieder anbieten.