Am 16. April 2025 war es wieder so weit: Der SpoRAC lud zu den diesjährigen SpoRAC Jobdays ein – einem inspirierenden Abend, bei dem Absolvent:innen des Studiengangs Sportmanagement am RheinAhrCampus Remagen ihre spannenden Karrierewege vorstellen. In einem digitalen Format via Zoom berichteten fünf ehemalige Studierende des RAC in kompakten Vorträgen von jeweils 20 Minuten mit anschließender Fragerunde über ihre aktuellen Position, Herausforderungen im Alltag und Erfahrungen in der Sportbranche.
Ziel der Veranstaltung war es, den derzeitigen Studierenden praxisnahe Einblicke in mögliche Karrierepfade zu bieten und den Austausch zwischen aktuellen und ehemaligen Studierenden zu fördern.
Die Speaker des Abends:
- Moritz Spitz, Sponsoring Manager bei Red Bull – Bora – hansgrohe, eröffnete den Abend mit seinem Vortrag „Das Business hinter der Tour de France – Sportmarketing im Profiradsport“. Er gewährte Einblicke in die Welt des professionellen Radsports und zeigte, welche Rolle Sponsoring und Aktivierungsstrategien im internationalen Sportmarketing spielen.
- Michaela Huck, Leistungssportreferentin beim Deutschen Schützenbund, gab mit ihrem Beitrag „Ziel im Visier – Einblicke in den olympischen Spitzensport“ einen detaillierten Überblick über die Arbeit im organisierten Spitzensport und beleuchtete die Schnittstelle zwischen Verband, Athlet:innen und olympischen Institutionen.
- Victor vom Kolke, Executive Professional Sports Marketing bei Schwarz Corporate Solutions, sprach unter dem Titel „Voraushandeln für ein besseres Leben – Sportmarketing der Schwarz-Gruppe“ über CSR-orientierte Sportmarketingstrategien und die Besonderheiten im Kontext eines großen Handelsunternehmens.
- Christopher Kraus, Global Sports Marketing Manager Football bei New Balance (Nürnberg), präsentierte unter dem Motto „We Got Now – Global Sports Marketing Football @ New Balance“ seine Arbeit an internationalen Markenkooperationen im Fußball und gab exklusive Einblicke in globale und lokale Kampagnenarbeit.
- Rebecca Quebbemann, Inhaberin von Quebbemann Sportmanagement & Consulting, rundete den Abend ab mit dem Vortrag „20–50 % mehr Umsatz im Ticketing – Erfolgsgeschichten im Tennissport“. Sie zeigte praxisnah, wie datengetriebenes Ticketing-Management und maßgeschneiderte Strategien zu nachhaltigem Erfolg im Sporteventbereich führen können.
Die SpoRAC Jobdays 2025 boten nicht nur spannende Impulse, sondern auch authentische Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Sportmanagement-Studium. Die aktive Beteiligung der Studierenden während der Fragerunden und die Offenheit der Referent:innen trugen maßgeblich zum Gelingen des Abends bei.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten und insbesondere unseren fünf engagierten Speaker:innen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe der Jobdays!
Solltet ihr Interesse an den einzelnen Vorträgen haben, meldet euch gerne bei uns – wir stellen euch einen Link zum Download bereit. Schreibt uns eine Mail (mail@sporac.de) oder kontaktiert uns bei Instagram unter sporac_e_v – wir freuen uns auf eure Nachricht!
Euer Vorstand